
Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI-Anwendungen)
Ihre TI streikt und Sie wissen nicht, wo das Problem liegt?
Einen ersten Hinweis kann das gematik Fachportal geben, in dem die gematik über zentrale Störungen in der Telematikinfrastruktur informiert.
Bei allen anderen Problemen wenden Sie sich gern an das Team von revFLEct Services!
Überblick über die wichtigsten TI-Anwendungen
TI-Messenger

Der TI-Messenger ermöglicht in Echtzeit die sichere und datenschutzkonforme Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen: Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken und perspektivisch auch Patientinnen und Patienten.
ePA -
elektronische Patientenakte

Ab dem 15. Januar 2025 wird für alle Versicherten in Deutschland
automatisch eine elektronische Patientenakte angelegt – die "ePA für alle". Man kann der Erstellung jedoch auch widersprechen (Opt-out-Verfahren). In der elektronischen Patientenakte werden zukünftig alle relevanten, medizinischen Daten von Patientinnen und Patienten gespeichert.
Elektronische Ersatzbescheinigung als Versicherungsnachweis

Patienten können ab Oktober 2024 die elektronische Ersatzbescheinigung als Versicherungsnachweis nutzen, wenn ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) in der Praxis nicht eingelesen werden kann oder sie diese vergessen haben. Für dieses automatisierte Verfahren zwischen Patient / Arztpraxis und Krankenkasse wird die KIM-Adresse der Arztpraxis benötigt. Die Versichertendaten können, sobald Ihr Praxisverwaltungssystem (PVS) diese Funktion unterstützt, direkt aus dem KIM-Postfach ins PVS übertragen werden. Diese Anwendung soll im Juli 2025 zur Pflicht für Arztpraxen und Krankenkassen werden.
eArztbrief -
elektronischer Arztbrief

- Schnelle und sichere interdisziplinäre Kommunikation -
Ab März 2024 müssen alle Arztpraxen in der Lage sein, eArztbriefe zu empfangen.
Sie sind bereits bestens darauf vorbereitet, denn durch die Nutzung von eAU und eRezept ist die notwendige technische Ausstattung bereits implementiert. Sie benötigen nur noch das passende Modul in Ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS), welches durch Ihren PVS-Anbieter zur Verfügung gestellt werden muss.
Zum Unterschreiben des eArztbriefes kommt wieder Ihr elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) mit
Signatur-PIN zum Einsatz.
eRezept -
elektronisches Rezept

Mit dem eRezept können Ärztinnen und Ärzte Medikamente elektronisch verschreiben und diese verschlüsselt an Apotheken weiterleiten. Dort können die eRezepte von den Patientinnen und Patienten bequem per eRezept-App oder ihrer Gesundheitskarte abgeholt werden.
Zum Ausstellen von eRezepten wird ein entsprechendes Modul Ihres PVS-Anbieters benötigt sowie Ihr elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) mit Signatur-PIN, um die Rezepte elektronisch unterschreiben zu können. Der eHBA kann dauerhaft in einem Kartenlesegerät stecken, das in einem für Patienten unzugänglichen Bereich aufgestelltes werden muss. Beim elektronischen Signieren kann die Einzel-, Stapel- oder Komfortsignatur genutzt werden.
Sollten Sie Hilfe bei der Implementierung des eRezepts in Ihrer Praxis benötigen, steht Ihnen das Team von revFLect Services jederzeit gern zur Verfügung.
eAU -
elektronische Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung

Die eAU ist eine moderne und digitale Alternative zur herkömmlichen papierbasierten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Sie ermöglicht es Ärztinnen und Ärzte, die Arbeitsunfähigkeit ihrer Patientinnen und Patienten elektronisch zu dokumentieren und direkt an die Krankenkasse zu übermitteln. Zur Ausstellung einer eAU benötigen Sie ein entsprechendes Modul in Ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) und eine KIM-Adresse für die sichere und verschlüsselte Kommunikation mit den Krankenkassen.
Unsere erfahrenen IT-Experten helfen Ihnen dabei, die eAU reibungslos in Ihre Praxisprozesse zu integrieren und die Vorteile dieser modernen Technologie voll auszuschöpfen
KIM -
Kommunikation im Medizinwesen

- Die sichere E-Mail für Ihre Praxis -
Als Ärztin oder Arzt wissen Sie um die Bedeutung vertraulicher Daten und effizienter Kommunikation. Eine KIM-Adresse und ein KIM-Postfach stellen den verschlüsselten Datenaustausch mit anderen medizinischen Einrichtungen und den Krankenkassen sicher. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die richtige KIM-Lösung für Ihre Praxis zu finden und diese an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um weitere Informationen anzufordern.
Austausch Ihres Konnektors

Ob bei der Kommunikation mit Ihrem PVS-Anbieter, der Durchführung einer Zertifikatsverlängerung oder bei der Überprüfung Ihrer Systeme nach dem Konnektortausch – das Team von revFLect Services steht Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
